Was ist das besondere an einem Osterei?
Das Osterei war nicht immer aus Schokolade.
Die ersten Ostereier, die schon in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung belegt sind, waren rot gefärbte Hühnereier. Diese wurden in der Ostermesse geweiht und danach an Menschen verschenkt, die einem besonders am Herzen lagen.
Im Christentum wurde das Ei zum Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Von außen wirkt es kalt und tot, doch aus seinem Inneren erwächst neues Leben. Somit stand das Ei symbolisch für das Grab in Jerusalem, aus dem Jesus Christus am Ostermorgen von den Toten auferstanden ist.
Dass Eier zum Ostergeschenk wurden, hat sicher auch praktische Gründe.
Seit dem Mittelalter verbot die Kirche in der vorösterlichen Fastenzeit den Verzehr von Fleisch und Eierspeisen. Die Folge war, dass sich vor Ostern große Mengen an Eiern ansammelten, zumal der Vorfrühling eine gute Legezeit der Hühner ist. Damit der Eierüberschuss nicht verdarb, wurden die Eier abgekocht und haltbar gemacht. Den um Ostern oft fällig gewordenen Pachtzins entrichteten die Bauern üblicherweise mit den angesammelten Eiern. Die restlichen wurden verziert, zur Weihe in die Kirche mitgenommen und anschließend verschenkt.
Bei uns gibt es nicht nur verschiedenen Ostereier zum Verschenken oder als Dekoration. Wir haben auch dekorierte Pflanzen und österliche Körbe, Bepflanzungen und Sträuße, die du verschenken, oder selbst aufstellen kannst.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!